Schweiz

Die Nation, die Hitler fürchtete zu erobern

Warum Hitler die Schweiz nie besetzte: Die Macht der bewaffneten Neutralität

von Felix Abt*

(27. Juni 2025) Das Überleben der Schweiz war kein Zufall – es war eine Meisterleistung in militärischer Abschreckung und strategischem Manövrieren. Das Überleben der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs war kein Zufall, sondern das Ergebnis einer bewussten und kalkulierten Strategie der bewaffneten Neutralität. Während Hitler den grössten Teil Europas eroberte, blieb die Schweiz unabhängig, unbesetzt und trotzig neutral, obwohl sie von feindlichen Achsenmächten umgeben war.

Neutralität ist ein Grundsatz der Aussenpolitik und kein emotionales Bekenntnis

Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen

von Prof. em. Wolf Linder*

(13. Juni 2025) Kaum war die Volksinitiative «für eine neutrale, weltoffene und humanitäre Schweiz» eingereicht, zogen die Leitmedien im Chor über sie her: «Blocher-Initiative» oder «Putin-Initiative» lautete das Verdikt. Es sollte das Volkbegehren von allem Anfang an propagandistisch verunglimpfen und jede sachliche Diskussion im Keim ersticken.

«Wir sind gekippt – unter dem Druck der Grossbanken»

Die Sanktionen gegen Russland und die Bedeutung der Neutralität im Wirtschaftskrieg

Interview mit alt Bundesrat Christoph Blocher*, Fragen von Christoph Pfluger**

Christoph Pfluger: Neutralität wird vor allem militärisch verstanden, hat aber, wie sich jetzt zeigt, auch eine wirtschaftliche Komponente. Wie sehen Sie das?

Wer das Sechseläuten als «zu wenig inklusiv» abtut, versteht Traditionen nicht

von Kacem El Ghazzali,* Schweiz

(9. Mai 2025) Ich liebe das Sechseläuten. Und ich liebe das Wurstbraten über etwas herausgeschaufelter Glut mit einer Dose Bier in der Hand, während die Flammen den Böögg vollständig verzehren. Wahre Sechseläuten-Fans scheuen die heisse Glut nicht. Sie harren aus. Denn genau in diesem kollektiven Erlebnis des gemeinsamen Ausharrens liegt die Magie dieses einzigartigen Zürcher Rituals.

Die Schweiz unter Druck

Zur schweizerischen Neutralität – Grundsätzliches und Aktuelles

von Pascal Lottaz,* Japan

(2. Mai 2025) (CH-S) Der Druck auf die Schweiz, sich dem europäischen Nato-Verbund anzuschliessen, hat sich in den vergangenen Wochen enorm verstärkt. Deutschland und Frankreich als direkte Nachbarn unseres Landes sowie Grossbritannien als ehemalige Weltmacht und die EU-Führung möchten Europa dringend auf Kriegswirtschaft und -bereitschaft umstellen. Dazu werden Milliardensummen bereitgestellt. Für sie scheint ein Krieg gegen Russland unumgänglich.

Schweiz

Die Brüsseler Weihnachtsgans sucht Geld

Europäer haben sich als dumm und reich erwiesen

von Ralph Bosshard*

(14. April 2025) Der Auftritt der neuen US-Administration in München und Brüssel, der Eklat zwischen US-Präsident Donald Trump und Wolodymyr Selensky im Weissen Haus, sowie die spektakuläre Offensive der russischen Armee im Raum Kursk haben Schockwellen durch Europa gesendet und schon fast panisch anmutende Reaktionen verursacht. Die späte Erkenntnis, dass sich der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine nicht militärisch lösen lässt, würde eigentlich zu einem Umdenken zwingen. Manchem Transatlantiker steht eine schwierige Wende bevor und einige haben bereits klargemacht, dass sie dazu nicht bereit sind.