International

«Wie die USA Europa eroberten»

Auszug aus dem Buch «Verhängnisvolle Freundschaft» von Werner Rügemer*

(CH-S) Im Folgenden dokumentiert der «Schweizer Standpunkt» das erste Kapitel des 2023 erschienen Buches des deutschen Journalisten und Sachbuch-Autors Werner Rügemer. Gerade in der sich im Umbruch befindenden Gegenwart ist es zum besseren Verständnis des Geschehens lohnenswert, sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit geschichtlichen Aspekten der Verbindungen zwischen den USA und Europa auseinanderzusetzen.

Hier haben wir es mit der Analyse eines deutschen Publizisten zu tun, der sich seit den 1980er Jahren mit geschichtlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen und Missständen diesseits und jenseits des Atlantiks befasst.

«Die geopolitische Inkompetenz der Europäer ist erschütternd»

von Guy Mettan,* Genf

(21. Februar 2025) Wenn man verstehen will, was in der Welt passiert, ist es sinnlos, den Experten zuzuhören, die sich auf unseren Radio- und Fernsehkanälen tummeln. Sie leben in einer Parallelwelt, die nichts mehr mit den aktuellen internationalen Realitäten zu tun hat. Sogar die amerikanischen Kommentatoren sind manchmal überfordert.

Netanjahu führt Trump in ein Schlamassel

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(14. Februar 2025) Selten, wenn überhaupt, kann man die Fäden dessen wieder aufnehmen, was man drei Tage zuvor als Vermutung geschrieben hat. Aber meine Prognose, dass «die Schönheit der Meeresküste» von Gaza Präsident Donald Trump und seinen Sonderbeauftragten für den Nahen Osten Steve Witkoff – zwei grosse Immobilienentwickler der Neuzeit – in ihren Bann ziehen wird, war absolut zutreffend. Siehe meinen Blog-Beitrag «Trump turn is bad news for West Asia», auf Indianpunchline.com vom 3. Februar 2025.1

Der Run ist eröffnet

Ausverkauf in Syrien

von Karin Leukefeld,* Deutschland/Syrien

Die USA, die EU, Israel, die Türkei und ihre arabischen Partner am Golf – Saudi-Arabien und Katar – haben erreicht, was sie vor 20 Jahren begonnen haben. Die syrische Regierung von Baschar al-Assad gibt es nicht mehr, die neuen Machthaber sind diejenigen, die von den «Freunden Syriens» seit 2011 mit zig Milliarden US-Dollar bewaffnet und ausgebildet wurden.

Russisch-iranischer Vertrag bedeutet einen «Durchbruch» in den gemeinsamen Beziehungen

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(7. Februar 2025) Russland und der Iran, zwei unmittelbare Nachbarn und Grossmächte mit einer ruhmreichen Geschichte, hatten über Jahrhunderte hinweg eine schwierige, wechselvolle Beziehung. Es ist dem iranischen Pragmatismus zu verdanken, dass das Land gelernt hat, mit den Folgen des Expansionismus des zaristischen Russlands zu leben, anstatt sich in ewiger Feindschaft zu verstricken. In gewisser Weise teilte es auch das Schicksal Chinas durch die Hände räuberischer Mächte. Solche bitteren Erfahrungen prägen sich unweigerlich in die Psyche einer Nation ein.

Die neue Weltunordnung aus der Sicht eines Schweizers

von Jean-Pierre Saw

(2. Februar 2025) In diesem Januar 2025 wachen wir alle mit einem dumpfen Gefühl auf – etwas stimmt nicht mehr. Es gibt immer mehr latente und offene Krisenherde, die grosse Erschütterungen ankündigen. Wie Bundesrat Ignazio Cassis in den «Tamedia»-Zeitungen feststellt, «geht es der Welt nicht gut» – ein kleiner Streifzug.