Schweiz

«Wenn Europa unfähig ist, sich für den Frieden einzusetzen, wird es sich aus der Geschichte verabschieden!»

Interview von «Indocile.press» mit Botschafter Georges Martin*

(31. Oktober 2022) (Red.) Heute im Ruhestand, engagiert sich Georges Martin, die ehemalige Nummer 3 der Schweizer Diplomatie, als Botschafter für den Frieden. Dieser Mann, der die Neutralität hochhält, zeigt uns, dass er dieser Idee so sehr zugetan ist, dass er sie nicht durch die gewundene Sprache der Diplomatie verfälschen möchte. «Indocile» hat sich an diesen Diplomaten gewandt, dessen persönliches Engagement für die Neutralität es den Iranern erlaubt, nach Arabien zu pilgern und den Saudis nach Mashhad.

Eidgenössische Abstimmung vom 25.September 2022

Massentierhaltungsinitiative unnötig und schädlich!

Beitrag des «Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband» (SBLV)

(5. September 2022) Die Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» kommt am 25. September 2022 vors Volk. Bundesrat, Parlament und die Landwirtschaft erachten sie als unnötig, weil das Schweizer Tierwohlniveau weltweit unerreicht ist und das von der Initiative geforderte Angebot bereits in mehr als ausreichendem Umfang zur Verfügung steht.

«Ich hatte Wirkung – das ist, was zählt»

Interview mit IKRK-Präsident Peter Maurer* von Barbara Lüthi, SRF (Schweizer Radio und Fernsehen), 11. August 2022

Peter Maurers Präsidium beim «Internationalen Komitees des Roten Kreuzes» (IKRK) prägten viele Krisen: der Syrienkrieg, die Verfolgung der Rohingya in Myanmar, Afghanistan und die Ukraine. Im Interview schaut er zurück.

Eidgenössische Volksinitiative «Bargeld ist Freiheit»

Bargeld muss erhalten bleiben – gegen orwellsche Zustände

(4. Juli 2022) (rt) Prof. Eberhard Hamer deckt den Währungsbetrug auf (www.schweizer-standpunkt.ch) und rät zur Sicherung durch Naturalien und Sachwerte. Bargeld bedeutet Unabhängigkeit für den einzelnen Bürger. Dies gilt es zu erhalten.

Schweiz

«Hier wächst ein Weltrekord heran»

(22. Juni 2022) (Red.) Der «Schweizer Bauernverband» (SVB) macht in seinem Jubiläumsjahr mit der Aktion Weltrekord-Rösti auf sich aufmerksam. Die miteinbezogenen Kinder und Jugendlichen erhalten damit einen begrüssenswerten Realitätsbezug zur Landwirtschaft und zum Grundnahrungsmittel Kartoffel. Es bekommt leider eine aktuelle Dringlichkeit im Zusammenhang mit dem Weltgeschehen, der Sicherung der Ernährungssouveränität und der eigenen Vorsorge.

Erst Handarbeit, dann «Hundarbeit»

von Max Hugelshofer, Schweizer Berghilfe

(20. Juni 2022) Was haben Blindenhunde in der Schweiz, in den USA, in Australien oder in Frankreich gemeinsam? Sie tragen höchstwahrscheinlich ein Geschirr, das in Handarbeit in der Schweiz hergestellt wurde. Bis vor kurzem im Jura, jetzt in einem Bergdorf im Tessin.