Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Gefälschte Nachrichten, gefälschte Geschichte, gefälschtes Recht

von Alfred de Zayas,* Genf

(4. April 2022) «Fake news» sind ein weit verbreitetes Phänomen – nicht nur in Kriegszeiten, sondern auch in den täglichen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen. «Fake news» werden nicht nur von Regierungen und ihren Bevollmächtigten verbreitet, sondern auch von der Privatwirtschaft, von Medienkonglomeraten, von Einzelpersonen in ihrer Korrespondenz, in Klatsch und Tratsch, in den sozialen Medien und über das Internet eingesetzt.

Ein Lösungsvorschlag für den Ukraine-Krieg

von Greg Mello,* Los Alamos Study Group, USA, 7. März 2022

(28. März 2022) «Eine der angesehensten und bestinformierten Anti-Atomkriegsgruppen der Welt ist die Los Alamos Study Group. Die LASG wurde am Ende des Kalten Krieges in Los Alamos, New Mexico, USA, gegründet, wo die ersten Atombomben entwickelt und gebaut wurden, und hat sich zum Ziel gesetzt, Atomwaffen aus der Aussenpolitik herauszunehmen. …

Ukraine: Alles stand bereits im Plan der «Rand Corp.»

von Manlio Dinucci*

(28. März 2022) Wenn man sich ein bisschen Abstand von sehr beunruhigenden Ereignissen gönnt, ist der Krieg in der Ukraine keine russische Initiative, auch wenn Russland die Initiative der Kämpfe ergriffen hat, indem es die ukrainischen Streitkräfte umgangen hat, die sich auf den Angriff auf die Krim und den Donbass vorbereiteten. Er wurde bereits 2019 geplant, wie der Plan der Rand Corporation zeigt, der dem Repräsentantenhaus am 5. September 2019 vorgelegt wurde.

Chinas Signale für die Zeit nach der Ukraine-Krise

von M. K. Bhadrakumar*

(28. März 2022) Traditionell hält der chinesische Aussenminister am Rande der Sitzungen des Nationalen Volkskongresses (NVK) in der Grossen Halle des Volkes in Peking Pressekonferenzen ab. Die Pressekonferenz von Staatsrat und Aussenminister Wang Yi1 am 7. März anlässlich der fünften Sitzung des 13. NVK hatte aufgrund der Konfrontation zwischen den USA und Russland, einem epochalen Ereignis, zusätzliche Bedeutung.

China: Staatsrat und Aussenminister Wang Yi trifft die Presse

(28. März 2022) Am 7. März fand am Rande der fünften Sitzung des 13. Nationalen Volkskongresses in der Grossen Halle des Volkes eine Pressekonferenz per Videolink statt, bei der Staatsrat und Aussenminister Wang Yi Fragen chinesischer und ausländischer Medien zur Aussenpolitik und den Aussenbeziehungen Chinas beantwortete.

Die Pflicht zur Zuversicht

Der Ukraine-Krieg kommt in die Kinderzimmer und in den Unterricht. Was kann die Schule tun?

von Carl Bossard,* Stans, Schweiz

(28. März 2022) Bilder haben Macht. Das spüren Lehrerinnen und Lehrer im Gespräch mit ihren Schülerinnen und Schülern in diesen Tagen ganz besonders. Über Youtube, Tiktok und andere soziale Netzwerke sind Kinder und Jugendliche direkt mit dem Ukraine-Konflikt konfrontiert. Oft sind sie dabei allein.