International

Die Eindämmung Chinas wird dazu führen, dass die USA sich global immer mehr isolieren

Interview von Kishore Mahbubani,* ehem. ständiger UN-Vertreter Singapurs und Präsident des UN-Sicherheitsrats

(5. September 2023) In seinem Buch «The Asian 21st Century» weist Kishore Mahbubani, ein ehemaliger Diplomat, der als ständiger Vertreter Singapurs bei den Vereinten Nationen und Präsident des UN-Sicherheitsrats fungierte, auf das grösste Ereignis hin, das auf der Welt geschieht, über das jedoch keine westlichen Medien sprechen würden – den Beginn des asiatischen Jahrhunderts.

USA – Taiwan

Die rücksichtslose Aufrüstung Taiwans durch die USA

von John V. Walsh,* USA

(29. August 2023) Die Insel Taiwan wurde durch die Lieferung von US-Waffen in ein «Pulverfass» verwandelt, das das taiwanesische Volk in den «Abgrund der Katastrophe» treibt. Mit diesen Worten reagierte das chinesische Verteidigungsministerium auf den jüngsten [30. Juni 2023] Verkauf von US-Waffen im Wert von 440 Millionen Dollar an die Insel. Und jetzt schenken die USA Taiwan auch noch Waffen, anstatt sie zu verkaufen – mit freundlicher Genehmigung des amerikanischen Steuerzahlers.

Afrikas neue Rolle auf der multipolaren Weltbühne

Interview mit Südafrikas Aussenministerin Naledi Pandor*

(29. August 2023) Vor dem zweiten Russland-Afrika-Gipfel in St. Petersburg führte «Russia Today» am 26. Juli 2023 ein exklusives Interview mit der südafrikanischen Aussenministerin Naledi Pandor über die Beziehungen zu Russland, den bevorstehenden BRICS-Gipfel, die Weltwirtschaft und andere Themen, die die Welt heute bewegen.

Frankreichs koloniales Erbe und die US-Sicherheitsbedenken überschneiden sich in Niger

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(22. August 2023) Der Militärputsch in Niger ist bereits drei Wochen her. Die Putschisten festigen ihre Herrschaft. Sie haben – im Schattenspiel mit der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS), unterstützt von den ehemaligen Kolonialmächten, die diesen hoffnungslos armen, an Mineralien reichen Staat in Westafrika verwüsten – die Oberhand gewonnen.

Russland und Afrika

«Mit vereinten Kräften für Frieden, Fortschritt und eine erfolgreiche Zukunft einstehen»

von Wladimir Putin, Präsident der Russischen Föderation

(15. August 2023) (Red.) Wenige Tage vor dem Russland-Afrika-Gipfel von Ende Juli 2023 zog Wladimir Putin eine positive Bilanz der Partnerschaft zwischen Moskau und dem afrikanischen Kontinent und skizzierte die Umrisse der künftigen Beziehungen.

Serbien-Kosovo-Krise

Entstehung einer angekündigten Katastrophe

von Chiara Nalli,* Italien

(28. Juli 2023) (CH-S) Die italienische Journalistin Chiara Nalli von «l’Antidiplomatico» schlüsselt die – für uns oft unverständliche – Konfliktlage im Norden und Südosten des Kosovo auf. Es scheint so, als ob die serbischen und albanischen Bewohner nicht miteinander auskommen würden. In dem hier vorliegenden Bericht vom 31. Mai bekommt der Leser einen vertieften Einblick in die Konfliktlage. Sie ist auch nach zwei Monaten unverändert, die Probleme bestehen weiter. Wie kommt es, dass fast 25 Jahre nach dem völkerrechtswidrigen Krieg der Nato gegen Serbien noch heute keine Ruhe im Kosovo eingekehrt ist? Warum lösen die verantwortlichen Schutzmächte, die EU, die Nato, aber auch die UNO den Konflikt nicht?