International

USA und Israel wollen zweite Front im Libanon eröffnen

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(16. November 2023) Die Ankündigung1 des US-Zentralkommandos (CENTCOM) mit Sitz in Doha am späten Sonntagabend [5. November], dass ein amerikanisches Atom-U-Boot der Ohio-Klasse in seinem «Verantwortungsbereich» eintreffen wird, deutet auf eine erhebliche Eskalation der Situation im palästinensisch-israelischen Konflikt hin.Es ist sehr selten, dass der Einsatz dieser U-Boote öffentlich gemacht wird. Das CENTCOM machte keine weiteren Angaben, veröffentlichte aber ein Bild, das offenbar ein U-Boot der Ohio-Klasse unter der ägyptischen Suezkanal-Brücke zeigt. Interessanterweise teilte das CENTCOM auch separat ein Bild eines nuklearfähigen B-1-Bombers, der im Nahen Osten operiere.

Die grosse chinesische Neuausrichtung

von Guy Mettan,* Genf

(16. November 2023) Einer chinesischen Einladung folgend, nahm ich etwa acht Tage lang an verschiedenen Treffen teil, die anlässlich des Dritten Gipfeltreffen zu den Neuen Seidenstrassen organisiert wurden, das am 17. und 18. Oktober in Peking stattfand. Dieses Forum war das grösste internationale Ereignis seit der Austragung der Olympischen Winterspiele im Februar 2022.

Naher Osten

Israel und die Vereinten Nationen

von Karin Leukefeld,* Deutschland/Syrien

(16. November 2023) Israel hat Probleme mit den Vereinten Nationen. Geht es um den Konflikt des Landes mit Palästina, geraten israelische Diplomaten schnell ausser sich und fordern die Weltorganisation und deren Mitgliedsstaaten heraus. Das anhaltende Bombardement der Bevölkerung in Gaza, von dicht besiedelten Wohnvierteln, Flüchtlingslagern, Schulen, Krankenhäusern, ziviler Infrastruktur, von Journalisten und ihren Familien zeigt, dass Israel zentrale Vereinbarungen des internationalen Rechts ignoriert.

Naher Osten

IKRK: «Wir stehen kurz vor dem Kollaps»

«Eskaliert die Situation weiter, wird das unglaubliche menschliche Opfer fordern»

Interview mit IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric Egger geführt von Gordana Mijuk (NZZ am Sonntag)

(8. November 2023) NZZ am Sonntag: Israel hat mit seiner Bodenoffensive in Gaza begonnen. Was bedeutet das für die zivile Bevölkerung?

Völkermord an den Palästinensern – Craig Mokhiber tritt zurück

von Alfred de Zayas, Genf

(1. November 2023) Craig Mokhiber hat den Mut, den jeder internationale Beamte haben sollte. Er ist von seinem Posten als Leiter des New Yorker Büros des Hochkommissars für Menschenrechte zurückgetreten, um gegen das Versagen der Vereinten Nationen zu protestieren, den von Israel verübten Völkermord an den Palästinensern zu stoppen.

Naher Osten

Oktober 2023 – Nachrichten aus dem Krieg

von Karin Leukefeld,* Syrien/Deutschland

(31. Oktober 2023( Wenig erfährt man dieser Tage darüber, wie es den Palästinensern im Gazastreifen und in den besetzten palästinensischen Gebieten im Westjordanland ergeht. Die Nachrichten werden bestimmt von israelischen oder US-amerikanischen Quellen, Stimmen aus Gaza oder dem Westjordanland kommen kaum vor.