Medien im Info-Krieg
Das Beispiel Alexej Nawalny
von Robert Seidel
(15.3.2021) Die Causa Nawalny kann nicht losgelöst von den sich steigernden Kriegsvorbereitungen der Nato gegen Russland verstanden werden.
Das Beispiel Alexej Nawalny
von Robert Seidel
(15.3.2021) Die Causa Nawalny kann nicht losgelöst von den sich steigernden Kriegsvorbereitungen der Nato gegen Russland verstanden werden.
Blackout wegen Wartungsmängeln?
von Jakob Wehrli
(18.Januar2021) Ohne dass es uns bewusst ist, steuern wir immer stärker auf einen Blackout hin – also einen europaweiten, länger dauernden Stromausfall mit seinen katastrophalen Folgen. In den vergangenen Wochen rückte das Problem wieder vermehrt in die Schlagzeilen.
Gegen Corona setzt das BAG auf patentgeschützte Medikamente und ignoriert billigere und vor allem viel wirksamere Alternativen
von Werner Vontobel
(12. Januar 2021) Das Bundesamt für Gesundheit BAG weiss, wie man eine Ansteckung mit Corona vermeidet. Doch was die Behandlung der Krankheit betrifft, hat es nichts dazugelernt. Es hält weiterhin daran fest, dass das neue Virus ausschliesslich mit einem völlig neuen – und damit patentgeschützten – Medikament bekämpft werden kann.
von Marita Brune
(30. November 2020) Eine vollbesetzte Zahnradbahn arbeitet sich 1700 Meter hoch auf den Monte Generoso. Es ist herrliches Wetter, die Passagiere sind hauptsächlich Touristen aus der Deutschschweiz, die noch die letzten warmen Tage im Tessin ausnutzen wollen. Vereinzelt sind auch Deutsche darunter.
Erhalt der Bauernbetriebe und der Ernährungssicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Von Marita Brune
(30. November 2020) Eine kurze Zeit lebte in Deutschland die Diskussion über agrarpolitische Themen in der breiten Öffentlichkeit auf. Der Lockdown und politisches Kalkül setzen ihr fast ein Ende. In der Bodenseeregion ist ein «Agrarpolitisches Frühstück» einer von mehreren neuen Wegen, wie die Bauern versuchen, diese Themen, die für die ganze Gesellschaft von grösster Bedeutung sind, in die Öffentlichkeit zu tragen.