Diverses

Glosse

Medien in Kriegszeiten

Die «richtige» Meinung haben

(4. April 2023) (rs) Halb Europa befindet sich gemeinsam mit den USA im Krieg, zurzeit in der Ukraine. Nicht nur über «Partnership for Peace» ist unser Land eingebunden, auch medial taktet es im Gleichschritt mit den grossen Medienhäusern der USA und Europas. Nur wenige Medien können heute differenziert und unabhängig arbeiten.

Russland ist dabei, sich von Europa zu verabschieden

von Guy Mettan,* freier Journalist

(25. Januar 2023) Mitte Dezember hatte ich die Gelegenheit, eine kurze Reise nach Moskau und nach Nowosibirsk zu unternehmen. Die Hauptstadt Sibiriens ist 4000 Kilometer von der ukrainischen Front entfernt. Dies liess mir genug Zeit zur Beurteilung der Stimmung in der russischen Bevölkerung nach zehn Monaten Krieg.

Bericht einer Reise an die westliche Schwarzmeerküste

von Guy Mettan,* freier Journalist

(9. Januar 2023) Während man von den baltischen Staaten und Polen im Ukraine-Konflikt viel hört, sind die Länder im Süden hingegen sehr diskret. Ein Forum über Frieden und Neutralität in Chisinau und verschiedene Treffen, die anlässlich der bulgarischen Wahlen am 2. Oktober organisiert wurden, ermöglichten mir Anfang des Monats Moldawien, Rumänien und Bulgarien zu bereisen.

Von den Nudeln zum Auto, das Tesla das Fürchten lehrt

Eine Reportage aus Vietnam

von Guy Mettan,* freier Journalist

(6. Dezember 2022) Es ist eine Geschichte, die 1993 mit einem Nudelrestaurant in der Ukraine beginnt und sich heute in Vietnam in Form des grössten Konglomerats des Landes mit einem Umsatz von 5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 fortsetzt. Inzwischen ist der Gründer, Pham Nhat Vuong (54), der sich nach seinem Geologie-Studium in Moskau in Charkow niedergelassen hatte, mit einem geschätzten Vermögen von 8 Milliarden US-Dollar und einem Konzern, der zu den 50 grössten in Asien zählt, zum ersten vietnamesischen Milliardär geworden. Ein Werdegang, der den «Garagen» von Bill Gates und Steve Jobs in nichts nachsteht.

Buchbesprechung

«Bilder von Bildung»

von Tankred Schaer

(29. November 2022) Jochen Krautz ist Kunstpädagoge an der Universität in Wuppertal und durch die von ihm initiierten bildungspolitischen Kongresse bekannt geworden. Er ist Präsident der Gesellschaft Bildung und Wissen.

Buchbesprechung

Wer entscheidet heute über Krieg und Frieden?

Eine wichtige Analyse der globalen Machtzusammenhänge

von Robert Seidel

(12. September 2022) Wolfgang Effenberger hat in der Zeit einer weltweit zugespitzten Situation eine umfangreiche Analyse über geopolitische Zusammenhänge aus einer historischen Perspektive veröffentlicht. Um die Akteure aktueller Entwicklungen auszumachen, ohne sich dabei alleine auf Mainstream-Vorgaben abstützen zu müssen, lohnt es sich, dieses Buch zu lesen.