Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Leserbrief

Für den Frieden braucht es alle

(7. November 2022) Seit Monaten wird unser Alltag vom Krieg und der Art, wie darüber berichtet wird, beherrscht. Die Berichterstattung ist geprägt von Kriegsrhetorik, die unsere Besorgnis nur noch weiter verstärkt.

Deutschland

Offener Brief der Stadt Königs Wusterhausen an die Bundesregierung

verfasst von der Stadtverordnetenversammlung

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz,
sehr geehrte Ministerinnen, sehr geehrte Minister

Als Organ der kommunalen Selbstverwaltung gilt unsere ganze Aufmerksamkeit dem Lebensumfeld unserer Bürgerinnen und Bürger, der Bereitstellung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Infrastruktur.

Die Herausforderungen der vergangenen Jahre, sei es im Ergebnis der so genannten Flüchtlingskrise oder der Pandemiepolitik, haben die personelle und finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen bereits mehrfach überstrapaziert.

Impfstoff-Lügen

Pfizer gibt zu: Impfstoff wurde nicht getestet

(7. November 2022) mb. Pfizer-Managerin Janine Small gab im EU-Parlament auf Befragung des niederländischen EU-Abgeordneten Robert Roos zu, dass der Pfizer-Impfstoff nie auf seine Wirkung hinsichtlich der Weiterverbreitung von SARS-CoV-2-Viren getestet wurde.

Russlands Hommage an die Nord Stream-Pipelines

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(7. November 2022) David Brinkley, der legendäre amerikanische Nachrichtensprecher, dessen Karriere sich seit dem Zweiten Weltkrieg über erstaunliche 54 Jahre erstreckte, sagte einmal, dass ein erfolgreicher Mann derjenige sei, der mit den Ziegeln, die andere auf ihn geworfen haben, ein festes Fundament legen kann. Wie viele amerikanische Staatsmänner diesen edlen, von Jesus Christus geerbten Gedanken jemals praktiziert haben, bleibt zweifelhaft.

Von der Freude, (Klassen)lehrer zu sein

von Margrit Brügger*

(31. Oktober 2022) Aufmüpfige Kinder, fordernde Eltern, die mit dem Rechtsanwalt drohen, überbordende administrative Aufgaben, Lehrpläne und behördliche Kontrolleure, die der Pädagogik oft mehr als nur hinderlich sind – mit all dem sind Klassenlehrer konfrontiert und vielfach auch massiv in ihrer Arbeit behindert. Alain Pichard hat die vielfältigen, zum Teil aufreibenden Aufgaben des Klassenlehrers beschrieben.1 Wie kann man da von der Freude, Klassenlehrer zu sein, reden?

Das Sandkorn

Bittgesuch an den Bundesrat

von Suzette Sandoz,* Lausanne

(31. Oktober 2022) Gut, jetzt geht es wieder los! Gestern Abend (10. Oktober) wurde uns in den Nachrichten des Westschweizer Fernsehens RTS ein Artikel über die – kostenlose – Impfung, die vierte Dosis für Risikopersonen oder ganz einfach ab 16 Jahren, präsentiert! Man «zeigt» uns wieder nackte (ohhh) gestochene Schultern und vor allem werden uns einige Todesfälle, einige Tausend Covid-Fälle, einige Krankenhausaufenthalte, kurz, die Liturgie, vor der man uns eine Zeit lang verschont hatte, aufgetischt.