International

In Kasan hat sich die Weltordnung gewendet

von Thierry Meyssan,* France

(8. November 2024) Der BRICS-Gipfel in Kasan hat das Ende der Vorherrschaft der G7 über die Welt eingeläutet. Die angelsächsischen Regeln, die bisher die internationalen Beziehungen organisierten, werden nach und nach durch die von jedem Land eingegangenen Verpflichtungen ersetzt, die nunmehr eingehalten werden müssen. Diese Revolution führt uns zurück zu den Versuchen Russlands und Frankreichs im Jahr 1899, ein Völkerrecht zu begründen, welches durch die Atlantikkonferenz und das Zweiergespann USA/Vereinigtes Königreich untergraben wurde.

Schützt der «Sky Shield» Österreich?

von General i.R. DI Mag. Günther Greindl,* Österreich

(1. November 2024) (CH-S) Die Überlegungen von Günther Greindl betreffen auch die Schweiz sehr direkt. Ein neues, milliardenteures Luftabwehrsystem soll über Europa vor russischen Raketen schützen. Doch machen sich die neutralen Staaten Schweiz und Österreich damit nicht erst zum Angriffsziel? Und wären andere Systeme nicht ausreichend und besser vereinbar mit der Neutralität? In Bezug auf Österreich warnt General Greindl deutlich. Die Parallelen zur Schweiz sind nicht zu übersehen. Der Beitrag der Redak-
tion zum Thema «Sky Shield und die Schweiz» folgt nächste Woche.

Kasan – die Stadt des BRICS-Gipfels

von René Zittlau, «Stimme aus Russland»*

(25. Oktober 2024) Ohne jeden Zweifel stellt der Gipfel in Kasan den politischen Höhepunkt für die BRICS-Staaten im Jahre 2024 dar. Gastgeber derartiger politischer Grossveranstaltungen überlegen sehr genau, wo diese ausgetragen werden. Denn die Wahl des richtigen Ortes ermöglicht die Vermittlung von unausgesprochenen Botschaften über das eigentliche Ereignis hinaus. Die Entscheidung für Kasan war auch unter diesem Aspekt wohl überlegt.

Die Araber erläutern, dass sie sich in einem von den USA geführten Krieg im Nahen Osten der Multipolarität anschliessen werden

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(25. Oktober 2024) Reuters berichtete am Freitag unter Berufung auf drei an der Golfregion ansässige Quellen, dass die Staaten der Region bei Washington Lobbyarbeit betreiben, um Israel davon abzuhalten, die Ölförderanlagen des Iran anzugreifen, «im Rahmen ihrer Bemühungen, nicht ins Kreuzfeuer zu geraten». In dem exklusiven Reuters-Bericht1 wurde darauf hingewiesen, dass sich Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar auch weigern, Israel für Angriffe auf den Iran ihren Luftraum überfliegen zu lassen.

An ihrer Ukraine Politik droht die Europäische Union zu zerbrechen

von Michael von der Schulenburg* und Ruth Firmenich**

18. Oktober 2024) Die EU scheint fest entschlossen, ihre Bemühungen zur Eskalation des Krieges in der Ukraine nicht nur fortzusetzen, sondern sogar noch zu verstärken. Niemand scheint fähig, die Konsequenzen zu verstehen.

UNO-Generalversammlung

Rede von König Abdullah II. von Jordanien

Bemerkenswert. Kritisch. Zukunftsweisend.

(18. Oktober 2024) (Red. NachDenkSeiten) Ende September 2024 hat der jordanische König in New York eine Rede zum Konflikt um Palästina gehalten. Er blickte zurück auf ein Vierteljahrhundert der von ihm miterlebten UN-Vollversammlungen: «[…] kann mich nicht an eine Zeit erinnern, die gefährlicher war als diese. […] Unsere Vereinten Nationen stehen vor einer Krise, die ihre Legitimität infrage stellt und das globale Vertrauen und die moralische Autorität zu zerstören droht.»