Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Unheilige Trinität? Neoliberalismus – 9/11 – Afghanistan

von Wolfgang Effenberger1

(24. Oktober 2021) Am 30. August – einem Tag vor dem definitiven Abzugstermin der USA in Afghanistan – erschien im «ipg-journal» der Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD) der für «The Atlantic» schreibenden Autorin Anne Applebaum der kriegsbefürwortende Artikel «Für Dich zieh ich in den Krieg». Vorangestellt war untenstehendes Bild mit der Unterschrift: «Genug geredet».

Klimawandel

Über 40 Jahre Fehlprognosen…

Was CO2 mit dem Klimawandel zu tun hat

Interview mit Ueli Gubler,* Ingenieur HTL

(15. Oktober 2021) Seit geraumer Zeit nimmt das Thema «Klimaerwärmung» massiv Einfluss auf unsere direkte Lebenswirklichkeit – sei es in Form von Lenkungsabgaben, Energievorschriften und selbst unsere Ernährung wird miteinbezogen. Als Ziel aller politischen Massnahmen wird eine massive Senkung des CO2-Ausstosses genannt, um damit eine Klimaerwärmung zu verhindern.

Buchbesprechung

Liebeserklärung an die Schweizer Literatur

von Elisabeth Schriber

(15. Oktober 2021) Ein Freund hat mir dieses Buch in die Hände gedrückt und mich gefragt, ob ich eine Rezension dazu schreiben würde. Ich war sehr überrascht, in der Schweiz soll es 99 Schweizer Schriftsteller geben? Es kamen mir einige in den Sinn aus der Zeit meines Deutschstudiums. Aber 99 waren doch sehr viele. Natürlich war mein Interesse geweckt und ich begann das Vorwort zu lesen, in dem die Verleger in einer sehr lebendigen Art die Entstehung dieses Werkes beschreiben. Doch lesen Sie selbst:

«Great Reset» – die Elite setzt auf die Grünen

Ein Kommentar von Ernst Wolff,* Deutschland

(15. Oktober 2021) Red. Im folgenden Beitrag fasst der Autor kurz vor der Bundestagswahl die Rolle der «Grünen» in Deutschland präzise und knapp zusammen: den Wandel von einer Anti-Atom- und Friedenspartei zur Funktionärspartei globaler Eliten.

Satire

Der Fakten-Check

Warum ich doch selbst denken muss

von Jakob Wehrli

(15. Oktober 2021) Ja, ich gebe es zu. Ich habe aufgehört, selbst zu denken. Warum? Es wird mir alles zu kompliziert.

Hat Biden jetzt Saudi-Arabien verloren?

von William Engdahl*

(3. Oktober 2021) Der schmachvolle Rückzug der USA aus Afghanistan hat ein globales Loch in das System der ausgeklügelten Weltherrschaft des amerikanischen Jahrhunderts nach 1945 gerissen, ein Machtvakuum, das wahrscheinlich irreversible Folgen haben wird. Unmittelbar stellt sich die Frage, ob Bidens Strategen in Washington – da er eindeutig keine politischen Entscheidungen trifft – es bereits geschafft haben, die Unterstützung des grössten Waffenkäufers und regionalen strategischen Verbündeten, des Königreichs Saudi-Arabien, zu verlieren.

Seit den ersten Tagen von Bidens Amtsantritt Ende Januar treibt die US-Politik die saudische Monarchie zu einem dramatischen Wechsel in der Aussenpolitik. Die längerfristigen Folgen könnten enorm sein.