Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Eidgenössische Abstimmung vom 25.September 2022

Massentierhaltungsinitiative unnötig und schädlich!

Beitrag des «Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband» (SBLV)

(5. September 2022) Die Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» kommt am 25. September 2022 vors Volk. Bundesrat, Parlament und die Landwirtschaft erachten sie als unnötig, weil das Schweizer Tierwohlniveau weltweit unerreicht ist und das von der Initiative geforderte Angebot bereits in mehr als ausreichendem Umfang zur Verfügung steht.

«Big Chip» in der USA-China-Krise

Für die USA ist es unvorstellbar, dass der Halbleiter-Riese TSMC eines Tages in einem von Peking kontrollierten Gebiet liegen könnte

von Maria Ryan,* Grossbritannien

(29. August 2022) Ein Aspekt der Reise der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi nach Taiwan, der weitgehend übersehen wurde, ist ihr Treffen1 mit Mark Lui, dem Vorsitzenden der Taiwan Semiconductor Manufacturing Corporation (TSMC). Pelosis Reise fiel mit den Bemühungen der USA zusammen, TSMC – den weltgrössten Chiphersteller, von dem die USA in hohem Masse abhängig sind – davon zu überzeugen, einen Produktionsstandort in den USA zu errichten und die Herstellung fortschrittlicher Chips für chinesische Unternehmen einzustellen.

Russland

«Wostok 2022» vermittelt wichtige Botschaften

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(29. August 2022) Die Ankündigung des russischen Verteidigungsministeriums vom Dienstag [26. Juli] zu den «Strategischen Gefechtsstandübungen Wostok 22» vom 30. August bis zum 5. September ist in politischer und militärischer Hinsicht eine wichtige Botschaft an den Westen.

Aktuelle Lage in der Ukraine und globale Auswirkungen

Im Gespräch mit Jacques Baud und Gabriel Galice

von Robert Seidel

(18. August 2022) Im Rahmen der Sommer-Tagung des «Schweizer Standpunkt» am 29. und 30. Juli 2022 referierten Jacques Baud, Oberst iGst, und Gabriel Galice, Präsident des Internationalen Instituts für Friedensforschung in Genf (GIPRI) zum Thema «Krieg in der Ukraine: aktuelle Lage und globale Auswirkungen». Beide vertreten begründet Positionen, die durchaus auch ausserhalb des Mainstreams stehen können.

«Ich hatte Wirkung – das ist, was zählt»

Interview mit IKRK-Präsident Peter Maurer* von Barbara Lüthi, SRF (Schweizer Radio und Fernsehen), 11. August 2022

Peter Maurers Präsidium beim «Internationalen Komitees des Roten Kreuzes» (IKRK) prägten viele Krisen: der Syrienkrieg, die Verfolgung der Rohingya in Myanmar, Afghanistan und die Ukraine. Im Interview schaut er zurück.

Totale Beherrschung durch die «goldene Milliarde»

Auszug aus einer Rede von Wladimir Putin an der Konferenz «Starke Ideen für eine neue Zeit»1

(18. August 2022) (Red.) Am 20. Juli hielt der russische Präsident Wladimir Putin eine kurze Rede auf der Plenarsitzung der Konferenz «Starke Ideen für eine neue Zeit», die in Russland weite Beachtung fand. Dabei charakterisierte er die westliche Gesellschaft aus der Perspektive Russlands. Diese Beschreibung wird auch von grossen Teilen der Welt geteilt. Sie findet jedoch kaum Einlass in die Debatten in unseren westlichen Medien. Wir geben an dieser Stelle einen zentralen Abschnitt der Rede wieder: